HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Wir übernehmen außerhalb der Vorgaben des Telemediengesetzes keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
 
DATENSCHUTZHINWEISE:
1. Unser Umgang mit Ihren Daten

Vielen Dank für Ihren Besuch auf der Website von Duftes Coaching. Wir achten darauf, dass Ihre Privatsphäre und Ihre persönlichen Daten auch beim Besuch unseres Internetangebots respektiert und geschützt werden. Mit den Hinweisen auf dieser Seite möchten wir Sie darüber informieren, welche Daten beim Besuch dieser Website erhoben und zu welchen Zwecken diese genutzt werden. Gleichzeitig informieren wir Sie auch über Ihre Möglichkeiten und Rechte, die Sie in diesem Zusammenhang besitzen.
Die Nutzung dieser Website ist generell ohne die Angabe persönlicher Daten möglich. Wenn Sie unser Angebot besuchen, sammeln wir keinerlei Informationen, die für uns auf eine bestimmte Person schließen lassen, soweit Sie nicht selbst die Kontakt- oder Rückrufoption nutzen. Auf der technischen Seite werden jedoch einige pseudonyme Daten erhoben, über die wir Sie im Folgenden in Kenntnis setzen.
Wir haben Wert darauf gelegt, die hier angebotenen Informationen leicht verständlich aufzubereiten. Sollten Sie dennoch einmal eine Frage zu diesen Datenschutz-hinweisen haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]
2. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind – laut Art. 4 DSGVO – alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind
Dies sind u.a. Ihr Name, Ihre Anschrift und Telefonnummer oder auch Ihr Geburtsdatum. Zu den personenbezogenen Daten gehört jedoch auch die IP-Adresse, die Ihr Computer nutzt, damit Sie mit dem Internet kommunizieren können.
3. Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir sorgen durch technische und organisatorische Maßnahmen für den größtmöglichen Schutz Ihrer Daten. So sind unsere Computersysteme durch entsprechende Maßnahmen gegen den unbefugten Zugriff Dritter geschützt.
4. Erteilung von Einwilligungen und Widerruf
Sie haben uns im Zuge der Kontaktaufnahme gegebenenfalls Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung der an uns übermittelten Daten erklärt, indem Sie nicht erforderliche Felder freiwillig ausgefüllt haben. Selbstverständlich können Sie die erteilten Einwilligungen auch jederzeit widerrufen.
5. Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert?
In einigen Fällen verlangen gesetzliche Vorschriften, dass Daten über einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert werden müssen. Dies betrifft vor allem Daten, die direkt mit der Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht zusammenhängen und der wir selbstverständlich uns beugen müssen. In allen anderen Fällen speichern wir Ihre Daten solange, bis der Zweck, für den sie übermittelt wurden, erfüllt ist oder sie eine entsprechende Einwilligung widerrufen haben.
6. Welche Rechte haben Sie?
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen, die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern, die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Ziff. 15 dieser Datenschutzhinweise.
7. Welche Daten werden automatisch erhoben?
Einige Daten, die Ihr Computer beim Aufruf unserer Website überträgt, werden automatisch erhoben und gespeichert, ohne dass wir darauf direkten Einfluss nehmen können. Dazu gehört
• die IP-Adresse Ihres Computers
• den Namen Ihres Internetdienstanbieters
• den Namen und die Datenmenge der angeforderten Seite
• das Datum und die Uhrzeit des Aufrufes
• einen Erfolgs- oder Fehlerstatuscode (z.B. „404“ für Seite nicht gefunden)
• das von Ihnen verwendete Betriebssystem (z.B. Microsoft Windows)
• der von Ihnen verwendete Browser (z.B. Internet Explorer, Firefox)
• eventuell die Seite, von der Sie unsere Website aufgerufen haben
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erfüllung Ihrer Anfrage).
Diese Daten werden vom Webserver, auf dem diese Website bereitgehalten wird, in sogenannten Log-Dateien gespeichert. Dies ist ein vollkommen übliches Verhalten, auf dessen Einstellungen wir keinen Einfluss nehmen können. Die Daten, die in diesen Log-Dateien gespeichert werden, nutzen wir ausschließlich zu analytischen Zwecken, um unsere Website für unsere Besucher zu verbessern. Wir sind technisch und organisatorisch nicht in der Lage, aus diesen Daten auf eine konkrete Person zu schließen. Im Falle einer rechtswidrigen Nutzung unseres Angebots können diese Daten jedoch auch Aufschluss über deren Ursprung liefern. Darum behalten wir uns in solchen Fällen eine Weitergabe dieser Daten an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden vor.
Soweit wir auf unseren Seiten Inhalte Dritter einbinden (z. B. einbettete Filme über YouTube) erhalten diese Dritten Ihre IP-Adresse. Andernfalls wäre es technisch nicht möglich, diese Inhalte an Sie zu übertragen. Auf die Art und Weise der Datenspeicherung auf Seiten dieser dritten Parteien haben wir keinen Einfluss.
8. Nur notwendige Cookies
Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte funktionale „Session-Cookies“, die für den Seitenbetrieb technisch erforderlich sind. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Erfüllung Ihrer Anfrage).
Cookies für Analyse- oder Werbezwecke werden von uns nicht eingesetzt.
Was können Sie tun?
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Wie Sie in Ihrem Browser die Annahme von Cookies unterbinden oder einschränken können, entnehmen Sie bitte der Dokumentation der von Ihnen verwendeten Software.
9. Nutzung des Kontaktformulars
Wenn Sie das Kontaktformular für eine Kontaktaufnahme mit uns verwenden verwenden und welche Daten Sie mitteilen möchten, übermitteln Sie – neben den in Punkt 2. genannten automatisch erhobenen Daten und servicebezogenen Daten–auch die folgenden Daten:
• Ihr Name
• E-Mailadresse
• Telefonnummer
• Betreff
• Eine persönliche Nachricht
Diese Daten werden uns in Form einer E-Mail übermittelt und auch in dieser Form zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage bei uns gespeichert.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung sowie nach Art. 6 Abs.1. lit. b DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Zwecke.
10. Vertragsanbahnung und -abschluss
Im Zusammenhang mit der Anbahnung eines Vertragsabschlusses (z.B. Durchführung von Gesprächsterminen werden Ihre Anschriftendaten und weitere Daten, die wir zur Vertragsabwicklung und -erfüllung benötigen, erhoben und bei uns gespeichert. Dies betrifft auch Daten, die für eventuelle spätere Gewährleistungs- oder Garantieabwicklungen benötigt werden. Ihnen stehen die Informationsrechte nach Ziff. 6 zu.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs.1. lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher Zwecke).

11. Keine Weitergabe an Dritte
Die über Sie erhobenen und verarbeiteten Daten werden ausschließlich für interne Zwecke verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet ausdrücklich nicht statt, außer wenn die Bearbeitung Ihres Anliegens oder Ihrer Bestellung die Hinzuziehung einer dritten Partei erfordert. Rechtsgrundlage dieser Weitergabe ist Art. 6 Abs.1. lit. b DSGVO (Erfüllung vertraglicher Zwecke) oder Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitung).

12. Fragen, Auskunft und Widerruf
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, eine Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten anfordern oder eine von Ihnen erteilte Einwilligung widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an
Bettina Schäfer
Hirschstraße 45
76698 Ubstadt-Weiher
[email protected]

13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
 
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2021.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig wer- den, diese Datenschutzerklärung zu ändern.  

Datenschutzerklärung

Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.


Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.


Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.


Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.


Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.


Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.


Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.


Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.


Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.